AGB‘
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Widerrufsbelehrung
Vorbemerkungen:
Bei Fragen zum Angebot oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen kannst Du uns gerne ansprechen.
Bitte lies die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für diese Webseite und alle weiteren unten aufgeführten, zu unserer Marke gehörigen Webseiten ebenso wie unsere Datenschutzerklärung genau durch. Indem Du diese Webseiten nutzt, erklärst Du Dich mit diesen AGB einverstanden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit anzupassen, also halte Dich bitte selbst über etwaige Änderungen auf dem Laufenden. Indem Du die Webseiten nach einer Änderung dieser Nutzungsbedingungen durch uns weiterhin nutzt, erklärst Du Dich mit diesen Änderungen einverstanden, ob Du sie zur Kenntnis genommen oder auf die aufmerksam gemacht worden bist oder nicht.
Geltungsbereich und Verwender
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge mit uns als Anbieter (siehe Impressum), insbesondere über die Internetseite https://www.eponja.de.
(2) Diese Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für unsere Webseite, nicht die Webseiten anderer Unternehmen oder Organisationen, auch nicht derer, auf die wir in unserem Onlineangebot verlinken. Für deren Inhalte übernehme ich keine Verantwortung und keinerlei Haftung.
(3) Andere Seiten dürfen auf unsere Seite nur mit unserer Genehmigung verlinken. Um unser Einverständnis zu erhalten, kontaktiere uns bitte über die oben genannte Adresse. Wir behalten uns das Recht vor, jegliche Genehmigung zur Verlinkung zu unseren Webseiten zurückzuziehen und die Löschung dieser Links zu verlangen.
(4) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer(in) ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2 Vertragsabschluss und Zahlungsmodalitäten
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen und der Verkauf von damit in Verbindung stehenden Waren.
(2) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive aller anfallenden Steuern.
(3) Auf meiner Internetseite unterbreiten wir Dir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Beschreibung angegebenen Bedingungen.
(4) Gegenstand des Vertrages kann auch der Bezug von Leistungen im Wege einer dauerhaften Nutzung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichten wir uns, Dir die vertraglich geschuldete Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern.
(5) Bist Du noch minderjährig, ist Voraussetzung für einen wirksamen Vertragsschluss die Zustimmung Deines gesetzlichen Vertreters. Bitte schicke sie uns vorab.
(6) Der Vertrag kommt über das Online-Bestellsystem wie folgt zustande:
- Soweit Du als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal) nutzen, wirst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Drittunternehmen gelten zusätzlich zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nimmst Du dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Deiner Daten vor. Abschließend wirst Du zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.
- Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ erklärst Du rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(7) Da die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen per E-Mail zum Teil automatisiert erfolgt, muss die hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffen. Achte bitte auch auf Deinen SPAM-Filter, damit Du nichts verpasst.
Wir bieten Dir über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkte zum Kauf an.
Dafür nutzen wir den Dienst elopage.
Sobald Du auf einen unserer Produktbuttons klickst, verlässt Du unsere Webseite und wirst auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
elopage ist ein Dienst der:
elopage GmbH
Kurfürstendamm 182
10707 Berlin
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage findest Du hier.
Auf unserer Verkaufswebseite von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Du bitte ebenfalls beachtest.
Wir haben mit der elopage GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).
Lieferbedingungen
Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Dein Zurückbehaltungsrecht und mein Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kannst Du nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Falls es um Waren geht bleiben diese bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises mein Eigentum.
Widerrufsbelehrung
(1) Mit Deiner Bestellung digital ausgelieferter Inhalte verlangst Du ausdrücklich und stimmst zu, dass wir mit der Auslieferung der Seminarinhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Bei vollständiger Vertragserfüllung erlischt Dein Widerrufsrecht. Dasselbe gilt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, wenn ich mit der Ausführung des Vertrages begonnen habe.
(2) Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Das bedeutet, dass ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen ist, die termingebundene Freizeitveranstaltungen wie Trainingstage, Seminare oder Privatcoachingtermine zum Gegenstand haben.
(3) Im allen anderen Fällen gilt folgendes:
Verbrauchern (jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) steht ein Widerrufsrecht zu.Innerhalb von vierzehn Tagen ab Vertragsabschluss (Dienstleistungen/digitale Inhalte, soweit noch nicht erfüllt oder abgerufen)) oder Erhalt der Ware kannst Du ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen. Dafür musst Du keine besondere Formulierung verwenden. Schreib mir einfach, dass Du den Vertrag (genaue Bezeichnung) widerrufen möchtest.
Der Widerruf muss aber zwingend schriftlich erfolgen und vor Fristablauf abgesendet werden an
eponja – Gloria Grothe & Fiona Molesch
Kreuzberger Str. 15a
33619 Bielefeld
(4) Im Falle des Widerrufs zahlen wir Dir alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung ohne Berechnung von Entgelten auf demselben Zahlungsweg zurück, bei Waren frühestens ab Nachweis der Rücksendung, die wiederum binnen 14 Tagen nach der Widerrufserklärung erfolgen muss. Für die Rücksendung übernehmen wir keine Kosten.
Sofern die Dienstleistung während der Widerrufsfrist bereits begonnen wurde, ist ein anteiliger Betrag zu zahlen, der dem Verhältnis zwischen der bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang entspricht.
Urheberrechte
(1) Alle auf unserer Webseite angebotenen und präsentierten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und sind geschützt. Du darfst sie nicht ohne unsere schriftliche Genehmigung auf irgendeine Art aufzuzeichnen, kopieren, weitervertreiben oder als Trainer anbieten. Jede nicht genehmigte Nutzung oder Vermarktung der in unseren Onlineangebot beinhalteten geschützten Konzepte, Materialien und geistigen Eigentümer ist verboten. Bevor Du irgendwelche Inhalte unserer Webseiten veröffentlichst, vertreibst, zeigst oder gewerblich nutzt, musst Du die schriftliche Genehmigung dafür von uns bzw. des jeweiligen geistigen Eigentümers einholen. Indem Du unsere Webseiten nutzt, erklärst Du, alle Marken- und Urheberrechte sowie andere Nutzungseinschränkungen – auch evtl. anderer Urheber, auf die wir Bezug nehmen – zu beachten und einzuhalten. Jede nicht genehmigte Nutzung oder Vermarktung der in unserem Onlineangebot beinhalteten geschützten Konzepte, Materialien und geistigen Eigentümer ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt, um unsere Rechte zu schützen.
(2) Sofern sich aus der Inhaltsbeschreibung in unserem Onlineangebot nichts anderes ergibt, räumen wir Dir an den überlassenen Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen.
(3) Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit wir nicht einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. Dies gilt erst, bei vollständiger Bezahlung. Auf Anfrage können wir Dir im Einzelfall eine Benutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Ein Übergang der Rechte findet in diesem Fall noch nicht statt.
(4) Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere haben wir Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest Du trotzdem auf eine Deiner Meinung nach bestehenden Urheberrechtsverletzung stoßen. bitten wir Dich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte selbstverständlich umgehend entfernen. Bei Nichtbeachtung sind wir nicht bereit, Kosten eines Abmahnverfahrens zu tragen.
Haftung /Gewährleistung
(1) Sämtliche Angaben zu den Produkten und Dienstleistungen stellen lediglich Beschreibungen dar. Eine Garantie wird damit nicht erklärt.
(2) Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
(3) Bitte reklamiere angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller und setze uns davon in Kenntnis. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf Deine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
(4) Wir übernehmen keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen und Daten, die über unsere Webseiten übermittelt werden.
(5) Wir geben hier unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter, dass sich auch weiterentwickeln wird. Wir müssen jegliche Erfolgsgarantie für unsere Informationen, Ideen und Seminare ausschließen und können keine Haftung übernehmen für das spezielle Risiko, das beim Pferdesport entsteht. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die sich aus der Anwendung der beschriebenen oder gezeigten Übungen entstehen, haften wir nicht. Jeder Nutzer unserer Angebote handelt auf eigene Verantwortung.
Auf die eigenverantwortliche Nutzung von Schutzausrüstungen wie Reitkappe und auf die Bedürfnisse des Pferdes individuell und fachgerecht angepasste Sättel etc. und die Inanspruchnahme fachlicher Hilfe wie Tierärzte, Hufschmied, Sattler etc. weisen wir ausdrücklich hin. Alle Informationen sollen Dir eine unverbindliche Hilfe sein. Bitte prüfe im Hinblick auf die Besonderheiten Deines Trainingspartners, ob Du die Übungen machen möchtest und führe sie nicht aus, wenn Du Dich nicht sicher fühlst.
(6) Für Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit) und sonstige Schäden, die Dir infolge einer von mir vorsätzlich oder grob fahrlässig verübten Pflichtverletzung entstanden ist, haften wir laut Gesetz unbeschränkt.
(7) Einen jederzeitigen ungestörten Zugang zu unserem Angebot können wir nicht garantieren, auch keine Haftung für Webseiten und Server, die unser Onlineangebot zur Verfügung stellen, in Bezug auf Viren oder andere schädliche Komponenten übernehmen.
Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
(1) Abonnementverträge werden, sofern nicht anders gekennzeichnet, unbefristet geschlossen und können von Dir jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
(3) Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform (z. B. per eMail) erfolgen.
Datenschutz
Wir beabsichtigen nicht, Deine Daten zu anderen Zwecken als den zur Erfüllung des Vertrages zwingend erforderlichen zu speichern, zu nutzen oder zu verwerten. Auf die Datenschutzerklärung weisen wir ausdrücklich hin.
Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht. Das gilt bei Verbrauchern nur, soweit hierdurch der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem Du Dich gewöhnlich aufhältst, nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist mein Sitz, soweit Du Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen bist. Dasselbe gilt, wenn Du keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hast oder Dein Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
(4) Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr (http://ec.europa.eu/odr). Zur Teilnahme sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Salvatorische Klausel
Die eventuelle Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hier berühren nicht die Wirksamkeit des Vertrages. In diesem Fall ist der Vertragsinhalt nach Sinn und Zweck des Vertrages unter Beachtung üblicher Regelungen vergleichbarer Vertragsinhalte gesetzeskonform auszulegen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Webseite durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Webseite betrittst.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN) Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
All-Inkl., Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Deine persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: eponja – Gloria Grothe & Fiona Molesch, Kreuzberger Str. 15a, 33619 Bielefeld
Telefon: +49 1573 2579796 E-Mail: admin@eponja.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Deine personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von Deiner Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Deinem Endgerät gespeichert werden, wenn Du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E- Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Soziale Medien
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins findest Du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Du diese Website besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP- Adresse diese Webseite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte dieser Webseite auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch dieser Website Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Newsletter Newsletterdaten
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von Dir eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern Deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
7. Plugins und Tools YouTube
Diese Webseite bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Du eine unserer Webseiten besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du dich aus Deinem YouTube- Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.